ETH-News

Alle Geschichten mit dem Stichwort Medienmitteilung

Ein Bauwerk f¨¹r Spitzenforschung in Basel

Neues Gel baut Alkohol im K?rper ab

  • Lebensmittelwissenschaften
  • Materialwissenschaften

Finanzielle Unsicherheiten gef?hrden Top-Position der ETH Z¨¹rich

K¨¹nstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen

  • Medizin
  • Maschinelles Lernen
  • Personalisierte Medizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Datenwissenschaft

Weltbeste Superrechner f¨¹r UNO-Ziele und globale Nachhaltigkeit

  • Supercomputing
  • Nachhaltigkeit

ETH-Spin-offs ¨C so viele gab es noch nie in einem Jahr

ETH Z¨¹rich erh?lt grosse Donation und plant Lehr- und Forschungszentrum in Deutschland

Wohin mit all dem Kohlendioxid?

  • Energiewissenschaften
  • Verfahrenstechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Geologie

Gemeinsam f¨¹r eine vertrauensw¨¹rdige K¨¹nstliche Intelligenz

  • Supercomputing
  • Maschinelles Lernen

Vielf?ltige W?lder k?nnten riesige CO2-Speicher sein ¨C aber nur, wenn die Emissionen sinken

  • Umweltwissenschaften
  • Pflanzenwissenschaften
  • Biodiversit?t
  • Klimawissenschaften

Neue Partnerschaft zwischen ETH Z¨¹rich und UNO

Die ETH w?chst weiter

In 0,956 Sekunden von Null auf Hundert

Wissenschaft begeistert Zehntausende

Eine Investition in mehr Forschung f¨¹r Kinder und Jugendliche

Medizin

Bevorzugte Asylsuchende sind jung, weiblich und fliehen vor Krieg

  • Politische Wissenschaften
  • Internationale Studien

Mehr als nur Medaillen gewinnen

Chemie

Raum f¨¹r die klinische Forschung

  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Themen-Schlagw?rter
  • Medizin
  • Rubriken

ETH Z¨¹rich und EPFL lancieren gr¨¹ne Energie-Koalition

Ein Ofen f¨¹r sichere Holzbauten

Bauingenieurwissenschaften

Mit Blutzucker Strom erzeugen

  • Biotechnologie
  • Medizin

Stop Hate Speech: alliance F und die ETH Z¨¹rich gr¨¹nden erste Schweizer Stiftung f¨¹r ?ffentlichen Diskurs im Internet

Flickenteppich bremst Solarausbau

  • Nachhaltigkeit
  • Energiewissenschaften

Digitale Zwillinge, neue Krebstherapien und drei Einh?rner

Konstruktiver Umgang mit Fehlern f?rdert Innovation

  • Management
  • Wirtschaftswissenschaften

Klassische Studieng?nge derzeit besonders beliebt

Den Urspr¨¹ngen des Lebens auf der Spur

  • Erdwissenschaften
  • Physik
  • Chemie
  • Umweltwissenschaften
  • Biologie
  • Astronomie

ETH und UBS lancieren Partnerschaft zur F?rderung von Innovation und Unternehmertum

Unternehmertum

Schweizer Bev?lkerung will Entwicklungszusammenarbeit ausbauen

Entwicklungszusammenarbeit

Muskeln zum Anziehen

  • Bewegungswissenschaften
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften

Brustkrebs ist nachtaktiv

  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Biologie
  • Medizin

Wenn Abstandsregeln keine Chance haben

  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Entwicklungszusammenarbeit

Weltpremiere: Erstmals Spenderleber in einer Maschine behandelt und danach erfolgreich transplantiert

  • Gesundheitswissenschaften
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Biologie
  • Medizin

Die Schweizer Wissenschaft feiert Hansj?rg Wyss

  • Robotik
  • Nachhaltigkeit
  • Bildgebende Verfahren
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Neurowissenschaften

Einzelf?rderung ist Geschichte

  • Physik
  • Informations- und Computertechnologie
  • Biotechnologie
  • Maschinelles Lernen
  • Teilchenphysik
  • Biologie

Sind das die letzten ERC Grants f¨¹r die ETH?

  • Elektrotechnik
  • Datenwissenschaft
  • Mathematik
  • Nanowissenschaften
  • Erdwissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Biologie

Im Kampf gegen den Klimawandel und die Pandemie

Nachhaltigkeit

Meilenstein in Quanten-Fehlerkorrektur erreicht

  • Quantenwissenschaften
  • Maschinelles Lernen
  • Supercomputing
  • Informations- und Computertechnologie

Roboter bauen neue h?ngende G?rten

  • Landschaftsarchitektur
  • Architektur
  • Informations- und Computertechnologie
  • Datenwissenschaft
  • Architektur und Raumplanung

Ein Ausblick und ein emotionales ?Goodbye?

Student Project House er?ffnet

Ein neues Labor f¨¹r Wissenschaft in der Diplomatie in Genf

  • Politische Wissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

Leichter bauen ¨C effizienter betreiben

  • Maschinelles Lernen
  • Nachhaltigkeit
  • Architektur

Zur¨¹ck in die H?rs?le

Von k¨¹nstlicher Haut und nat¨¹rlichen Verpackungen

Die Anatomie eines Planeten

  • Erdbeben
  • Geochemie und Petrologie
  • Astronomie
  • Geophysik

ETH Z¨¹rich und PSI gr¨¹nden Quantum Computing Hub

  • Nanowissenschaften
  • Elektrotechnik
  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Teilchenphysik
  • Physik

Weltweiter Gletscherschwund hat sich beschleunigt

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Geoinformation

Zwei Advanced Grants f¨¹r die ETH

  • Klimawissenschaften
  • Politische Wissenschaften
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Datenwissenschaft und k¨¹nstliche Intelligenz f¨¹r das Gemeinwohl

Datenwissenschaft

Wie St?dte nachhaltig wachsen k?nnen

Nachhaltigkeit

ETH und HSG lancieren gemeinsames Weiterbildungsprogramm

Ein neuer Blick auf ein altes R?tsel

  • Geoinformation
  • Geophysik

Antivirale Textilien und vertikaler Gem¨¹seanbau

Themen-Schlagw?rter

Ingenieurwissenschaften im Dienst der humanit?ren Hilfe

Ingenieurwissenschaften

Sieben ERC Consolidator Grants f¨¹r die ETH Z¨¹rich

  • Informations- und Computertechnologie
  • Medizin
  • Bildgebende Verfahren
  • Nanowissenschaften
  • Biotechnologie
  • Maschinelles Lernen
  • Umweltwissenschaften

Schub f¨¹r die Quantenforschung

Die ETH feiert Geburtstag und zieht Bilanz

Der Cybathlon bewegt auch auf Distanz

Ausgezeichnete Synergien in der Quantenforschung

  • Quantenwissenschaften
  • Teilchenphysik
  • Physik

Geb¨¹ndelte Kr?fte in der Geothermie

  • Erdwissenschaften
  • Erdwissenschaften

Neues Zentrum f¨¹r KI-Forschung

  • Informations- und Computertechnologie
  • Maschinelles Lernen

Je digitaler die Arbeit, desto unzufriedener die Besch?ftigten

Wirtschaftswissenschaften

Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft st?rken

Zwei neue Vizepr?sidentinnen verst?rken die ETH Z¨¹rich

Cybathlon mit Live-?bertragung aus 23 L?ndern

Robotik

Trotz Corona ?so pers?nlich wie m?glich?

12 ERC Starting Grants f¨¹r die ETH Z¨¹rich

  • Erdwissenschaften
  • Mathematik
  • Architektur
  • Informations- und Computertechnologie
  • Geisteswissenschaften
  • Biologie
  • Astronomie

Wohnraum f¨¹r Studierende ¨C Aufwertung f¨¹rs Quartier

Neues Zentrum f¨¹r Klimaforschung in Davos

Umweltwissenschaften

Mit Mathematik Menschen retten

  • Mathematik
  • Maschinelles Lernen

Zellen den Weg leuchten

Gesundheitswissenschaften

Zwei ETH-Forschende erhalten ERC Advanced Grants

  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Biologie

ETH stellt Pr?senzunterricht ein

Cybathlon wegen Coronavirus verschoben

  • Robotik
  • Ingenieurwissenschaften

Kreislaufversagen vorhersagen

  • Maschinelles Lernen
  • Rechnergest¨¹tzte Wissenschaften
  • Medizin
  • Datenwissenschaft

Cybathlon 2020: Mehr als ein Wettkampf

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Weltpremiere in Z¨¹rich: Maschine h?lt Spenderleber eine Woche am Leben

  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin

Ein erfolgreiches Jahr f¨¹r ETH-Spin-offs

Nachhaltigkeit

Administrativuntersuchung abgeschlossen

ETH-Forschende auf Erfolgskurs

?Future-ready graduates?

ETH plant Kompetenzzentrum f¨¹r ganzheitliche Rehabilitation

ETH punktet mit Interdisziplinarit?t

Die ETH w?chst weiter ¨C Gesundheitsberufe besonders beliebt

Beinprothese mit Gesp¨¹r verbessert die Gesundheit

  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin
  • Neurowissenschaften

St?dte nat¨¹rlich k¨¹hlen

  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • St?dtebau

ERC Starting Grants: Neuer Rekord f¨¹r die ETH Z¨¹rich

Wissenschaftliche Fakten faszinieren das Publikum

Wie B?ume helfen k?nnten, das Klima zu retten*

  • Klimawissenschaften
  • Biologie
  • Umweltwissenschaften

CO2-neutraler Treibstoff aus Luft und Sonnenlicht

ETH erweitert F¨¹hrungsstruktur

Moderne F?lscher entlarven

  • Physik
  • Chemie

Mensch und Technik bewegen

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Gesundheitswissenschaften

ETH Z¨¹rich ver?ffentlicht Untersuchungsbericht

ETH-Spitzenforscher mit starkem europ?ischem Auftritt

Stellungnahme zu laufenden Berichterstattungen

ETH und EPFL f¨¹hren Master-Studiengang Cyber Security ein

Informations- und Computertechnologie

?Ich erwarte respektvolles Verhalten von allen?

Digital bauen, digital wohnen

  • Digitale Fabrikation
  • Geb?udetechnik
  • Architektur
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert